Programm 2023 Stand 06.02.2023
09.01.: Dietrich Breidert: Habermas – Geschichte der Philosophie, Glauben und Wissen I
16.01.: Joachim Berkefeld: Geist und Gehirn; I Philosophie und Neurowissenschaft
23.01.: Christina Lampert: Hannah Arendt – Wir Flüchtlinge
30.01.: Joachim Schnell: Der Westen – ein Grundbegriff der Moderne
06.02.: Rudi Hammer: Sartre: „Der Existentialismus ist ein Humanismus“.
13.02.: Dietrich Breidert: Habermas – Geschichte der Philosophie, Glauben und Wissen II
20.02.: Dietrich Breidert: Habermas – Geschichte der Philosophie, Glauben und Wissen III
27.02.: Madeleine Zielke: Charlotte Unzer – Weltweisheit für das Frauenzimmer
06.03.: Joachim Berkefeld: Geist und Gehirn; II Neurowissenschaft und Menschenbild
13.03.: Wolfgang Pachali: Das hybride Subjekt I
20.03.: Wolfgang Pachali: Das hybride Subjekt II
27.03.: Rudi Hammer: Wittgenstein – „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“
03.04.- 17.04.: Osterferien
24.04.: Joachim Schnell: Thukydides – Der Melier-Dialog oder: Recht und Unrecht des
Stärkeren
01.05.: Feiertag
08.05.: Edgar Zachäus: Philipp Sterzer – Die Illusion der Vernunft I
15.05.: Edgar Zachäus: Philipp Sterzer – Die Illusion der Vernunft I I
22.05.: Rudi Hammer: Homöopathie Denken
29.05.: Pfingstmontag
05.06.: *
12.06.: *
19.06.: *
26.06.: *
03.07.: *
10.07.: *
17.07.: Rudi Hammer: Die Apologie des Sokrates
24.07.- 28.08.: Sommerferien
04.09.: *
11.09.: *
18.09.: *
25.09.: *
02.10.: *
09.10.: *
16.10.: *
23.10.: Herbstferien
30.10.: *
06.11.: *
13.11.: *
20.11.: *
27.11.: *
04.12.: *
11.12.: *
18.12.: *
* Thema/Referent noch nicht entschieden
In dieser Liste sind einige Titeln gekürzt