Arbeitskreis 

Philosophie Kelkheim








Unsere ungezwungenen Diskussionsrunden vermitteln 
Freude an neuen Erkenntnissen – schauen Sie mal vorbei !

Wir sind ein offener Arbeitskreis an dessen wöchentlichen Veranstaltungen alle interessierten Menschen teilnehmen können. Die Referenten kommen in der Regel aus den Reihen des Arbeitskreises. Schwerpunkte der Beiträge liegen rund um die Themen Philosophie, Soziologie, Psychologie und Religion. Alle Referate werden durch Diskussionspausen untergliedert, sodass Teilnehmer*innen Fragen stellen und ihre Meinung äußern können.

 

Montags ... außer während der Schulferien    /    10.00 – 11.30    
   Raum Gutenberg    /    Marktplatz 1    /    Kelkheim 

Beiträge Jan. 2025

13.01.: Ute Schimpf:

 Ute Schimpf: Arthur Schopenhauer: "Mensch und Welt" – eine Auswahl
 aus dem Gesamtwerk  I
 Schopenhauer läßt uns an einem Ausschnitt seines umfassendes
 philosophisch/psychologischen Bildes vom "Wesen" der Welt teilhaben.
 


20.01.: Ute Schimpf:

Ute Schimpf: Arthur Schopenhauer: "Mensch und Welt"  – eine Auswahl aus dem Gesamtwerk  II 



27.01.: Joachim Schnell: 

Unsterblichkeit denken IV –  Antik-jüdische und frühchristliche Vorstellungen  


Beiträge Feb. 2025

03.02.: Christina Lampert:
Bill Viola – Philosophie in der Videokunst

10.02.: Rudi Hammer:
Warum überhaupt moralisch sein?
Es geht nicht darum, was die Moral von uns fordert – das wissen wir !
Vielmehr geht es darum, warum wir tun sollen, was sie fordert.
 

17.02.:  Wolfgang Giencke
Philosophische Theologie
Weiterleben nach dem Tode? Eine Sicht auf der Grundlage der philosophischen Logik .

24.04.: Joachim Berkefeld:
Ein Versuch, Hegel zu verstehen