Arbeitskreis
Philosophie Kelkheim
Unsere ungezwungenen Diskussionsrunden vermitteln
Freude an neuen Erkenntnissen – schauen Sie mal vorbei !
Wir sind ein offener Arbeitskreis an dessen wöchentlichen Veranstaltungen alle interessierten Menschen teilnehmen können. Die Referenten kommen in der Regel aus den Reihen des Arbeitskreises. Schwerpunkte der Beiträge liegen rund um die Themen Philosophie, Soziologie, Psychologie und Religion. Alle Referate werden durch Diskussionspausen untergegliedert, sodass Teilnehmer*innen Fragen stellen und ihre Meinung äußern können.
Montags ... außer während der Schulferien / 10.00 – 11.30
Raum Gutenberg / Marktplatz 1 / Kelkheim
Beiträge Nov. 2023
06. 11.: Rudi Hammer:
Martha Nussbaums „Fähigkeiten schaffen“
Neue Wege zur Verbesserung menschlicher Lebensqualität.
13. 11.: Wolfgang Giencke:
Predictive Processing
Eine derzeit viel diskutierte Theorie darüber, wie das Gehirn funktioniert.
20. 11.: Joachim Schnell:
Die Dinge beim Namen nennen – Anmerkungen zu Platons „Kratylos" I
Wie kommen wir zu den Namen, mit denen wir die Dinge unserer Welt benennen? Wann ist ein Begriff „angemessen“, wann ein Wort „passend“?
27. 11.: Joachim Schnell:
Die Dinge beim Namen nennen – Anmerkungen zu Platons „Kratylos" I I
Beiträge Dez. 2023
04. 12.: Dennis Miller:
Willensfreiheit – ein Thema das viele Philosophen beschäftigt hat
Diskussionsveranstaltung anhand eines kurzen Überblicks von Thomas Nagel .
11. 12.: Rudi Hammer:
Think Tank Nahostkonflikt
Der 14. Mai 1948, was war davor, was danach! Und jetzt ?
18. 12.: Madeleine Zielke:
Ibsens Peer Gynt – der Versuch einer Betrachtung
„Trolle in den Gewölben und des Hirns. Dichten ist Gerichtstag über sich
selbst!“