Arbeitskreis 

Philosophie Kelkheim








Unsere ungezwungenen Diskussionsrunden vermitteln 
Freude an neuen Erkenntnissen – schauen Sie mal vorbei !

Wir sind ein offener Arbeitskreis an dessen wöchentlichen Veranstaltungen alle interessierten Menschen teilnehmen können. Die Referenten kommen in der Regel aus den Reihen des Arbeitskreises. Schwerpunkte der Beiträge liegen rund um die Themen Philosophie, Soziologie, Psychologie und Religion. Alle Referate werden durch Diskussionspausen untergegliedert, sodass Teilnehmer*innen Fragen stellen und ihre Meinung äußern können.

 

Montags ... außer während der Schulferien    /    10.00 – 11.30    
   Raum Gutenberg    /    Marktplatz 1    /    Kelkheim 

Beiträge März 2023

06. 03.:  Joachim Berkefeld:
Geist und Gehirn; Philosophie und Neurowissenschaft II
Neurowissenschaft und Menschenbild 


13. 03.:  Wolfgang Pachali:
Das hybride Subjekt I 

Wie und warum hat sich das moderne Subjekt im Laufe der Geschichte der Moderne transformiert?  
 

20. 03.:  Wolfgang Pachali: 

Das hybride Subjekt II 
Welche in sich widersprüchlichen Subjektordnungen haben die bürgerliche Moderne, die organisierte Moderne und die Postmoderne hervorgebracht? .

27. 03.: Rudi Hammer: 
Wittgenstein: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber sollte man schweigen“ 

Hintergründe zu einem vielzitierten Satz  


Beiträge Apr. 2023

03.-17. 04.:  Osterferien

27. 04.:  Joachim Schnell:
Thukydides: Der Melier-Dialog oder: Recht und Unrecht des Stärkeren
 Im Melier-Dialog schildert Thukydides die Ohnmacht des Rechts und die Durchsetzung imperialer Interessen. Von Melos (416 v. Chr.) bis zur Ukraine (2023 n. Chr.) ist der Weg nicht so weit, wie man denkt...